Der Kunde: LegaKids Stiftung
Unser Auftrag: Umsetzung der Seite, technische Betreuung, Updates und kontinuierliche Verbesserung
Start: Anfang 2004
Die LegaKids Stiftung hilft Kindern und Erwachsenen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Unterstützt wird sie dabei seit Jahren vom AOK Bundesverband und dem Mildenberger-Verlag sowie projektbezogen von verschiedenen Ministerien (u. a. dem Bundes-Familien-Ministerium) und zahllosen Einzelspendern. Über die mehrfach prämierten Internet-Angebote auf der Website erhalten Kinder Motivation, sich mit dem Schreiben und Lesen zu beschäftigen und Eltern bekommen Hilfe, eine geeignete Betreuung für ihre Kinder zu finden.
Seit Anfang 2004 stellt die LegaKids Stiftung mit der Plattform legakids.net eine optimale Hilfe für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche zur Verfügung. Seit Anfang 2010 unterstützen wir von metapublic die Stiftung. Im Lauf der Zeit wurde das Angebot immer größer und ausgefeilter. Kinder sollen sich inzwischen auf einfache Weise zwischen weit mehr als 100 verschiedenen Spielen und Videos bewegen, Eltern sollen im unübersichtlichen Feld einfach Hilfe für ihre Kinder finden.
Weil Kinder meist mit Handys oder Tablet auf die Seite zugreifen, stand es im Vordergrund, die Navigation so zu gestalten, dass alle Angebote übersichtlich und auch ohne zu lesen zugänglich bleiben.
Dazu haben wir eine waagerechte Navigation gestaltet, in der einzelne Kacheln die angesteuerten Unterseiten optisch erkennbar machen.
Eltern suchen schnelle Hilfe für ihre Kinder. Dazu haben wir Deutschlands größte Datenbank mit Adressen therapeutischer Einrichtungen im Bereich LRS implementiert. Über eine leistungsfähige Suche können die Eltern damit geeignete Anlaufstellen in ihrer Umgebung finden.
Da die LegaKids Stiftung, wie viele gemeinnützige Organisationen, mit begrenzten Mitteln zurechtkommen muss, war es nicht möglich, den vorgesehenen Relaunch der Seite 2019 aus den laufenden Mitteln zu stemmen.
Unsere Lösung: Wir haben den Relaunch auf zwei Schritte aufgeteilt. Im ersten Schritt haben wir nur den Kinder-Teil auf eine neue TYPO3-Version angehoben. Das bedeutet: Er hatte einen komplett anderen technischen Unterbau als der Eltern-Teil und musste von einem anderen Server ausgeliefert werden. Durch geschickte Verschaltung der Server konnte dieser Umstand vor den Website-Besuchern verborgen werden.
Erst im zweiten Schritt wurde dann auch der Eltern-Teil auf das neue technische und gestalterische Level des Kinder-Teils angehoben.
Wir unterstützen die LegaKids Stiftung als technischer Partner – seit 2010.