Das ist das Herzstück unserer Arbeit. Wir überwachen die uns anvertrauten Seiten, prüfen, dass sie erreichbar bleiben, dass sie schnell laden, dass alle Funktionen da sind.
Darüber hinaus schließen wir Sicherheitslücken sobald sie bekannt werden und frischen die Software regelmäßig auf.
In Absprache mit unseren Kunden verbessern wir kontinuierlich die bestehenden TYPO3-Installationen: wir verbessern die Suche, binden externe Datenbanken an, entwickeln neue Erweiterungen, optimieren das Aussehen der Seite.
Je länger wir an einer Seite arbeiten, desto besser wird sie – auch im technischen Sinn. Bei jeder Veränderung überlegen wir, ob wir nicht noch im Vorbeigehen etwas aufräumen können. So achten wir darauf, dass möglichst keine technischen Schulden entstehen.
Das macht uns Spaß, weil es schön ist, wenn Dinge wirklich gut funktionieren. Und unsere Kunden wissen es zu schätzen.
Alle 18 Monate erscheint eine neue Version von TYPO3. Ungefähr im selben Rhythmus brauchen die Seiten ein Upgrade, dessen Aufwand ganz unterschiedlich ist, je nachdem wie die Seite aufgebaut ist.
Viele Kunden haben unseren Support „eternity“ gebucht: Hier achten wir von selbst darauf, dass wir die großen Upgrades zeitgerecht durchführen – ohne die laufende Nutzung der Website zu unterbrechen.
So brauchen Sie sich nicht mehr zu kümmern, wann die entsprechenden TYPO3-Versionen erscheinen: Sie können die Seite einfach weiter nutzen und finden etwa alle 18 Monate ein deutlich verbessertes TYPO3 vor.
Manchmal haben sich die Anforderungen so stark geändert, dass ein kompletter Neuaufbau der Website nötig wird. Dann helfen wir gerne:
In einem Workshop entwickeln wir die Personas, die die Website nutzen werden.
Wir sichten das Konkurrenzumfeld und beraten, welche Content-Strategie zielführend ist.
Wir sondieren die technischen Rahmenbedingungen und machen Vorschläge für Auswahl und Konfiguration der Server
In Workshops entwickeln wir die Grundlinien der optischen Gestaltung und der Funktionalität und liefern ein überzeugendes Layout
Gestaltung und Funktionalität setzen wir in eine TYPO3-Installation nach dem neuesten Stand der Technik um. Im vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen.
Und das wichtigste: Wir halten die gesamte Zeit freundlichen und engen Kontakt mit Ihnen, so dass Sie über den Stand immer auf dem Laufenden sind, und wir nicht in die falsche Richtung arbeiten.
Gemeinsam mit Ihnen sind wir am Ende stolz auf das geschaffte Projekt.
Mit fast allen unseren Kunden arbeiten wir langfristig zusammen; mit manchen schon seit 15 Jahren.
Zu unseren Kunden gehören z.B. der Münchner Infrastruktur-Anbieter M-net, diverse Universitäts-Institute, darunter das Max-Planck-Institut für Physik, die Lernplattform Legakids.net für Kinder mit Legasthenie-Störung, den Spanischen Dermatologie-Spezialisten Leti und eine ganze Handvoll mittelständischer Betriebe.
Für alle Kunden führen wir eine Übersicht über den technischen Zustand der Website. So sehen wir sofort, welche Techniken wo genutzt werden, und in welchem Zustand sie sich befinden.
Stückchenweise bringen wir dann alles immer auf den aktuellen Stand, so dass Sie immer eine aktuelle Website nach dem jeweiligen Stand der Technik vorfinden.
Für die laufenden Verbesserungsarbeiten buchen die meisten Kunden bei uns ein monatliches Stundenkontingent in Höhe der durchschnittlich anfallenden Auftragsdauer. Ungenutzte Stunden können in den Folgemonat verschoben werden. So steht im Endeffekt jeder bezahlten Stunde eine geleistete gegenüber.
Wir arbeiten mit mehreren Mitarbeitern in einem verteilten, eng vernetzten System. Alle unsere Arbeitsschritte sind versioniert, alle Deployments automatisiert.
So stellen wir immer einen reproduzierbaren Systemzustand her; bei Fehlern ist jederzeit ein Rollback möglich.
Zu jeder Installation führen wir eine Dokumentation mit; im Hintergrund folgen wir unserem Modernisierungsplan. So gewährleisten wir, dass alles, was wir betreuen, technisch immer auf dem aktuellen Stand bleibt.
Normalerweise schaffen wir es, kleinere Tickets (Fehlfunktionen, kleinere Veränderungen), innerhalb eines Tages zu erledigen. Größere Umbauarbeiten dauern naturgemäß länger.
Jeder Kunde hat einen Hauptansprechpartner.
Sollte dieser abwesend sein, können die anderen nahtlos in seine Aufgaben eintreten, da alle nötigen Informationen einheitlich und zentralisiert vorliegen.
So können wir eine durchgehende Erreichbarkeit an allen Werktagen und auch in den Ferienzeiten gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung